Du gehst offen auf Menschen zu, fühlst dich in Gruppen wohl und hast kein Problem damit, in Meetings das Wort zu ergreifen? Herzlichen Glückwunsch: Als extrovertierter Mensch bringst du viele Eigenschaften mit, die in der Arbeitswelt geschätzt werden. Doch aufgepasst: Nicht jeder weiß deine Lebendigkeit und Spontanität zu schätzen. Wer zu viel redet, immer präsent sein will oder andere unterbricht, kann auch anecken. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine extrovertierte Art gezielt und wirksam einsetzt – ohne deine Kolleginnen und Kollegen zu überfahren.
Tipp: Lies auch unseren Artikel „Still und Stark: So meisterst du den Joballtag als introvertierter Mensch“, wenn du dich eher als zurückhaltend empfindest oder wissen willst, wie sich Introversion und Extroversion ergänzen können.
Extrovertierte Menschen bringen viele Vorteile mit:
Wer viel redet, läuft Gefahr, wichtige Impulse zu überhören. In Meetings kann das dazu führen, dass andere sich zurückziehen oder frustriert sind. Tipp: Übe aktives Zuhören. Lasse andere ausreden, fasse ihre Aussagen zusammen und reagiere darauf. Das zeigt Wertschätzung und macht dich zu einem besseren Teamplayer.
Wer ständig das Gespräch an sich reißt, wirkt schnell bevormundend. Gerade in Teams, in denen viele Charaktere zusammenarbeiten, ist das problematisch. Tipp: Beobachte deine Gesprächsanteile bewusst. Gib auch anderen die Bühne und stelle gezielte Fragen, um Mitdenken und Beteiligung zu fördern.
Noch mehr zum Thema Wirkung und Soft Skills findest du auch im Beitrag „Soft Skills im Beruf: Welche persönlichen Kompetenzen wirklich zählen“.
Extrovertiert zu sein ist ein Geschenk – wenn du lernst, deine Wirkung zu dosieren. Du darfst auffallen, motivieren, vorangehen. Aber auch du musst zuhören, andere einbinden und manchmal einfach schweigen. Wer laut ist, wird gehört. Wer klug kommuniziert, wird ernst genommen. Nutze deine Stärken – aber mit Feingefühl.
Das Projekt „Bündnis innovativer Unternehmen“ wurde initiiert und wird freundlich unterstützt von der Firma Hiebl-Konzept GmbH.
Die Seite verwendet nur essenzielle, also technisch notwendige Cookies, für die laut Datenschutzgrundverordnung kein Einverständnis benötigt wird. Es werden keine Cookies von Drittanbietern verwendet und auch keine Daten an Dritte weitergegeben.