Was macht eigentlich ein Berufskraftfahrer?

Du hast dich schon immer gefragt, was genau eigentlich ein Maschinen- und Anlagenführer ist? Dann findest du hier die Antworten.
Eine Berufskraftfahrerin sitzt in der Fahrerkabine Ihres LKW vor dem Lenkrad

Berufsbild: Berufskraftfahrer/in

Der Beruf des Berufskraftfahrers ist ein zentraler Bestandteil der Logistikbranche und des öffentlichen Personenverkehrs. Als Berufskraftfahrer oder -fahrerin trägst du die Verantwortung für die sichere und pünktliche Beförderung von Gütern oder Personen.

Aufgaben eines Berufskraftfahrers

Die Tätigkeiten eines Berufskraftfahrers variieren je nach Spezialisierung, ob im Güterverkehr oder Personenverkehr, und umfassen:

  • Transport von Waren oder Personen: Hauptaufgabe ist das sichere und zuverlässige Bewegen von Gütern oder Fahrgästen, oft auf langen Strecken.
  • Fahrzeugkontrolle: Durchführung von Sicherheits- und Funktionsprüfungen am Fahrzeug vor und nach jeder Fahrt.
  • Routenplanung: Optimierung von Fahrstrecken unter Berücksichtigung von Verkehrsbedingungen, gesetzlichen Vorschriften und Zeitplänen.
  • Ladungssicherung: Gewährleistung der fachgerechten Sicherung von Fracht, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten sowie die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards.
  • Wartung und Pflege des Fahrzeugs: Durchführung kleinerer Reparaturen und Pflegearbeiten am Fahrzeug.

Voraussetzungen für den Beruf

Berufskraftfahrer zu werden, erfordert neben einer spezifischen Ausbildung auch einige persönliche Fähigkeiten:

  • Führerschein: Notwendig ist ein Führerschein der Klasse C, CE oder D, abhängig vom Fahrzeugtyp.
  • Verantwortungsbewusstsein: Die Verantwortung für große Fahrzeuge und wertvolle Ladung erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.
  • Technisches Verständnis: Grundkenntnisse in Mechanik und Fahrzeugtechnik sind wichtig.
  • Flexibilität und Belastbarkeit: Schichtarbeit, lange Fahrzeiten und wechselnde Bedingungen gehören zum Alltag.

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

Mit Erfahrung und Weiterbildung kannst du dich auf spezifische Bereiche wie Gefahrguttransport, internationale Logistik oder Disposition spezialisieren. Auch der Aufstieg in Führungspositionen, etwa als Fuhrparkmanager, ist möglich.

Neben dem Ausbildungsberuf des Berufskraftfahrers gibt es auch andere Fahrerberufe wie Sprinterfahrer, Auslieferungsfahrer oder LKW-Fahrer, die keine Ausbildungsberufe sind.

Bewirb dich jetzt

Hast du Interesse, neue berufliche Wege zu gehen oder an einer Ausbildung als Berufskraftfahrer? Dann nutze unser Online-Formular, um dich zu bewerben. Ein unverbindliches Kennenlernen kann nicht schaden und eröffnet dir möglicherweise ungeahnte Perspektiven.

Du vermisst einen
Cookie-Hinweis?

Die Seite verwendet nur essenzielle, also technisch notwendige Cookies,  für die laut Datenschutzgrundverordnung kein Einverständnis benötigt wird. Es werden keine Cookies von Drittanbietern verwendet und auch keine Daten an Dritte weitergegeben.